Lernergebnisse
Das Modul Technologiemanagement vermittelt spezifisches Wissen in den Bereichen der strategischen und operativen Aufgaben des Technologiemanagements, strategische Technologie- und Geschäftsvorausplanung sowie Methoden und Werkzeuge des Technologiemanagements. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Methoden effektiv einzusetzen, die sich auf die strategische Vorausplanung beziehen (z. B. Technologieprofile, Szenarioanalyse). Sie lernen Hintergrundinformationen durch selbstständige Recherche zu beschaffen und mit Hilfe der im Unterricht erlernten Methoden spezifische Tools in Gruppen anzuwenden. Die kritische Reflexion ausgewählter Themen aus dem Technologiemanagement wird gefördert.
Lehrinhalte
Der konzeptionelle Teil umfasst die Bedeutung und die Mittel zur Identifikation und Nutzung von Technologie für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die wichtigsten Werkzeuge des Technologiemanagements werden vorgestellt, als miteinander verbundene Elemente eines umfassenden Technologiemanagementsystems des Unternehmens dargestellt und ihre Bedeutung diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf Lebenszyklus-Analyse, Technologie- und Trendkurven, Technologie-Portfolios, Szenarioanalysen und Roadmapping.
Ein weiteres Toolset bezieht sich auf die strategische Vorausplanung, mit welchem durch Technologie-Roadmaps und Szenarioanalysen Zukunftsprognosen entwickelt werden, um Trends frühzeitig zu erkennen. Die verschiedenen Methoden werden von den Studierenden anhand von realen Beispielen und Herausforderungen angewendet. Die Bearbeitung dieser Aufgaben erfolgt mit Hilfe ausgewählter Software-Tools.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
In dem theoretischen Teil wird das Wissen des Moduls vermittelt und aktuelle Forschungsergebnisse diskutiert. In dem praktischen Teil wird ein selbstgewähltes und softwarebasiertes Szenario entworfen und analysiert.