Lernergebnisse
Zur Beantwortung operativer und strategischer Fragestellungen des nachhaltigen und globalen Logistikmanagements werden die Studierenden in die Lage versetzt, bedeutende Theorien des Logistikmanagements zu verstehen und sie auf logistische Praxisbeispiele anzuwenden. Sie kennen die Aufgaben, Inhalte und Herausforderungen der Logistik und sind in der Lage die integrierende Wirkungsprinzipien der Logistik zu erkennen. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten zur Bearbeitung praktischer Fallstudien.
Ziel ist es, ein Verständnis der Gestaltungsaufgaben in der Logistik zu entwickeln und dabei gleichzeitig die Abhängigkeiten und Interdependenzen zu anderen Unternehmensfunktionen kennenzulernen.
Darüber hinaus sollen die Studierenden Nachhaltigkeits- und interkulturelle Aspekte für den Aufbau und das Management von globalen Wertschöpfungsnetzwerken erlernen und durch gezielte methodische Übungen anwenden.
Lehrinhalte
Im Rahmen der Veranstaltung Nachhaltiges Logistikmanagement werden die Grundlagen der angewandten Methoden und Instrumente zur Planung und Steuerung logistischer Abläufe vorgestellt und die Bedeutung logistischer Infrastruktur in weltweit verteilten Logistiksystemen diskutiert. Die Studierenden bekommen einen Überblick über das Management von Logistiksystemen, sowie die dabei zum Einsatz kommenden Technologien.
Neben den Grundlagen der Logistik, in denen die wichtigsten Herausforderungen, Gestaltungs- und Steuerungsmöglichkeiten einer nachhhaltigen Logistik vermittelt werden, sollen im Rahmen von Übungen und Fallstudien interdisziplinäre Themenfelder, wie beispielweise Nachhaltigkeitsmesssyteme in der Logistik, behandelt werden, um aufzuzeigen, welche Gestaltungsmöglichkeiten in globalen Wertschöpfungsketten existieren und welchen Beitrag diese zu einer ganzheitlichen, nachhaltigen und globalen Logistikstrategie leisten.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Die angebotenen Lehrveranstaltungen finden in Form einer integrierten Veranstaltung mit einer Abfolge von Theorie und praktisch gestalteten Übungsblöcken, in denen Lehrinhalte zusammengefasst und vertieft werden, statt.
Anmeldeformalitäten
Zu Beginn jedes Semesters wird eine Informationsveranstaltung für alle Studierenden angeboten, die sich für das Studium am Bereich Logistik interessieren. Ort und Zeitpunkt dieser Veranstaltung wird auf der Homepage angekündigt. Der Besuch dieser Veranstaltung wird dringend empfohlen. In dieser Veranstaltung finden die Anmeldungen zu allen Lehrveranstaltungen des Bereiches Logistik statt.