Zur Modulseite PDF generieren

#70160 / #2

SS 2016 - SS 2017

English

Innovation Management & Entrepreneurship Basics
Innovationsmanagement & Entrepreneurship Grundlagen

6

Kratzer, Jan

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37335200 FG Entrepreneurship und Innovationsmanagement

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 76

Arnim, Laura Helen

jan.kratzer@tu-berlin.de

Lernergebnisse

- Tiefgehendes Verständnis der generellen Prozesse und involvierten Rollen in Ideenentwicklung und Gründung eines neuen technologie-basierenden Unternehmens - Die Fähigkeit systematisch Märkte und Kunden zu untersuchen - Tiefgehendes Verständnis und die Fähigkeit systematisch Unternehmensorganisationen und Projekten zu erforschen - Tiefgehendes Verständnis und die Fähigkeit systematisch grundlegende Produkt- und Prozessentwicklungen zu erkunden - Tiefgehendes Verständnis und die Fähigkeit systematisch Fragen der Finanzierung junger Unternehmen anzugehen - Tiefgehendes Verständnis und die Fähigkeit einer systematischen Herangehensweise an essentiellen Elemente des Managens von Unternehmen und Entwicklung deren Humanressourcen

Lehrinhalte

Das Modul Inovationsmanagement & Entrepreneurship Basics ist ein integrativer Grundlagenkurs. Der Kurs hat den Schwerpunkt ein tiefgehendes Verständnis von Aspekten der Ideengenerierung, technologie-basierendes Unternehmertum, Marketing und Märkte, Organisations- und Projektmanagement, Neuprodukt- und Prozessentwicklung, Finanzierung junger Unternehmen und Entwicklung von Humanressourcen. Die Studenten werden alle erwähnten Aspekte systematisch in Gruppen bearbeiten.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Innovation Management & Entrepreneurship BasicsIV73 52 L 10WiSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Innovation Management & Entrepreneurship Basics (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance15.04.0h60.0h
Preperation of Learning Material1.0120.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

The course is based on introductory lectures into the above topics. In addition, the students get presentations from entrepreneurs and visit entrepreneurial venues; companies, incubators, customer etc.The work on group assignments given by entrepreneurs is supported by coaches. Every week is divided into one hour introductory lecture, one hour presentation from practitioners, and one hour work on coached group assignments. In addition there are a number of site visits. This course follows an integrative teaching method. Der Kurs startet mit einführenden Vorlesungen in die erwähnten Thematiken. Zusätzlich wird der Kurs von Präsentationen begleitet, die von Gründern gehalten werden, begleitet. Der Kurs schließt den Besuch junger Unternehmen, Inkubatoren und Kunden ein. Im Verlauf des Kurses werden Gruppenarbeit, gestellt von Gründern, an die Studenten zur Bearbeitung verteilt. Diese Gruppenarbeiten werden von Coaches betreut. Jede Woche findet eine einstündige einführende Vorlesung statt, eine einstündige Präsentation von Praktikern und eine einstündige Gruppenarbeit. Neben dem regulären Unterricht finden Ausflüge statt. Der Kurs stellt ein integratives Lehrmodul dar.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

There are no prerequisites for the participation in this module.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Presentation/Essay50Keine AngabeKeine Angabe
Written Test50Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

The portfolio examination consists of the following elements, adding up to a maximum of 100 credits. The grading follows the joint conversion key of the School of Economics and Management (decision of the school's council dated May 28, 2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 100.

Anmeldeformalitäten

Participation in this module requires no registration.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
To be announced in course

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe