Zur Modulseite PDF generieren

#61522 / #1

SoSe 2023 - SoSe 2024

Deutsch

Grafische Erzählung und Layout

6

Guerard, Christine

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)

Keine Angabe

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


EB 5

Guerard, Christine

christine.guerard@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden lernen, wie sie ihr Wissen präsentieren, indem sie die Darstellungen und das Layout an den Diskurs anpassen und hierarchisch gliedern (Erzählweise und mehrstufiger Lesepfad, Inhaltsgestaltung, Ergonomie und Demokratisierung des Wissens) - Storyboard der Erzählung - Kenntnisse und Nutzung einer DTP-Software - Kenntnisse über Publikation (Druck) und verschiedene Buchbindungen und Falttechniken

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung thematisiert die Darstellung eines grafischen und schriftlichen Inhaltes: das Layouten. Hierbei werden allgemeine Kenntnisse über Layout, Publikation und Buchbindung anhand von Beispielen vermittelt. Die DTP-Software «Affinity Publisher» wird kurz präsentiert. Nach und nach wird in diesem Kurs ein eigenes Dokument erstellt: Broschüre, Plakat, hybrides Dokument, … die Form wird im Seminar festgelegt.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Grafische Erzählung und LayoutSEMSoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Grafische Erzählung und Layout (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung1.0150.0h150.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Für die Studierende der Landschaftsarchitektur: Teilnahme ab Master 2 möglich. Für die Studierende der Ökologie und Umweltplanung: Teilnahme ab Master 2 möglich. Für die Studierende der Environmental Planning (Umweltplanung): Teilnahme ab Master 2 möglich. Für die Studierende des Urban Design: Teilnahme ab Master 2 möglich.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Künstlerische Arbeit in Form von visuellen Medien und Verfahren70praktischKeine Angabe
Präsentation30mündlichca. 30 Min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung bei der Lehrperson innerhalb der ersten Lehrveranstaltung. Anmeldung auf MTS und ISIS verpflichtend.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe