Zur Modulseite PDF generieren

#61395 / #1

SoSe 2020 - WiSe 2023/24

English

Project Systems Engineering - Data Modeling

6

Hartmann, Timo

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36312400 FG Systemtechnik baulicher Anlagen

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 13

Hartmann, Timo

timo.hartmann@tu-berlin.de

Lernergebnisse

The goal of the project assignment is to apply the knowledge gained in the basic and advanced civil systems engineering courses to an industrial modeling challenge with a focus on data modeling. To this end, students can work on different data modeling assignments of our industrial partners or from our research projects. Students will also be able to bring their own practical modeling challenges. In the first part of the module students will develop the ability to design a research plan for their modeling challenge. After completing the module, students will then be able to conduct the developed research plan to conceptual model and implement a concept in some type of modeling software. Student will also understand how to discuss their model with industry partner and how to influence engineering decisions. Students will also learn how to critically reflect upon the built process models with respect to their potential to improve possibilities for sustainable engineering.

Lehrinhalte

- Conceptual design for a data driven model to support a civil engineering design task - Implementation of the conceptual design - Model supported decision support

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Projekt - SystemtechnikSEM3136 L 9027WiSe/SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Projekt - Systemtechnik (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.04.0h60.0h
Pre/post processing15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Project and research based learning

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

none

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Research Proposal20schriftlichca. 5 pages
Research Report80schriftlichmax. 20 pages

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

please sign up on Qispos

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe