Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#61307 / #1

Seit WS 2019/20

Deutsch

Ingenieurgeologisches Geländeprojekt

6

Fernandez-Steeger, Tomas Manuel

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Angewandte Geowissenschaften

36321400 FG Ingenieurgeologie

Geotechnologie

Kontakt


BH 3-1

Daute, Pia

fernandez-steeger@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden können komplexe Fragestellungen in den angewandten Geowissenschaften und der Geotechnik, die mehrere, zum Teil konkurrierende Aspekte betreffen wissenschaftlich untersuchen, bewerten und Lösungen entwickeln. Sie haben Erfahrung in heterogenen Teams zusammenzuarbeiten, die unterschiedlichen Kompetenzen und Stärken aufweisen und haben gelernt dies zur Zielerreichung zu nutzen. Sie haben gelernt Ihr z.T. theoretisches und verteiltes Wissen aus unterschiedlichen Wissens-und Fachgebieten zur Bearbeitung von konkreten Fragestellungen zusammen zu führen und auf eine oder mehrere Fragestellungen anzuwenden. Das Modul vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30 %, Methodenkompetenz 30 %, Systemkompetenz 20 %, Sozialkompetenz 20 %

Lehrinhalte

In der Veranstaltung werden projektbasiert ingenieurgeologische Fragestellungen in der Gruppe und einzeln bearbeitet um die z.T. komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen die bei der Bearbeitung zu beachten sind praktisch zu erfahren und zu lernen diese aufzulösen. In der Veranstaltung soll geübt werden fachübergreifende Aspekt von wissenschaftlichen Fragestellungen zu erkennen und mit dem über das Studium erworbenen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Wissen bzw. Methoden zu lösen. Es sollen dabei Fragestellungen im Gelände im Mittelpunkt stehen und zumindest ein Teil der Veranstaltung im Gelände stattfinden um den Übertrag und Abgleich von Lehrbuchwissen mit der Geländepraxis sicher zu stellen. Die Studenten sollen dabei ihre Fähigkeiten zur eigenständige Planung, Ausarbeitung und Durchführung komplexer geotechnologischer und wissenschaftlicher Projekte, sowie die Ausarbeitung und Präsentation der Ergebnisse in berichts- und präsentationsform üben und vertiefen. Wichtige Aspekte sind dabei die Arbeit in kleinen Gruppen bzw. die strategische Zusammenarbeit von unterschiedlichen Gruppen und die Stärkung der methodischen Kompetenz.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Ingenieurgeologisches GeländeprojektIV3632 L 10384WiSeDeutsch5

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Ingenieurgeologisches Geländeprojekt (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Geländearbeit1.050.0h50.0h
Laborarbeit / Datenauswertung1.050.0h50.0h
100.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Besprechung und Zwischenpräsentation1.030.0h30.0h
Hausarbeit und Seminarvortrag1.050.0h50.0h
80.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der Veranstaltung wird in z.T. wechselnden Kleingruppen durch strategische Zusammenarbeit der Gruppen zusammen eine zentrale Fragestellung bearbeitet und eine Lösung für die Untersuchung, sowie Bewertung ausgearbeitet. Dabei werden Feld- und Labormethoden aus unterschiedlichen Disziplinen angewendet und von den Studierenden selbständig umgesetzt. Die Studierenden sollen sich dabei selbst organisieren und diskutieren Ihre Strategien mit den Betreuern. Die Betreuer übernehmen dabei Aufgaben in der Anleitung zur Umsetzung und Sicherung bzw. Diskutieren die Lösungsstrategien mit den Studierenden. Die Studierenden werten Ihre Ergebnisse selbständig mit Unterstützung der Lehrkräfte aus und Präsentieren diese Ergebnisse in mehreren Schritten um diese in der Gruppe zu diskutieren. Zum Abschluss werden die Ergebnisse in Berichtsform und Präsentation dargestellt und verteidigt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen: gem. Zugangsvoraussetzungen für das Msc.-Studium Geotechnologie (§ 3)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Hausarbeit70schriftlich50 Stunden
Vortrag30mündlich20 Minuten

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Siehe Prüfungsordnung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Buja, H. O. (2009): Handbuch der Baugrunderkennung: Geräte und Verfahren. Vieweg+Teubner Verlag
Düllmann, H. (2011): Bodenuntersuchungen für bautechnische Zwecke Band 1: Gelände und Laboruntersuchungen.- Verlag Mainz
Düllmann, H. (2011): Bodenuntersuchungen für bautechnische Zwecke Band 2: Geotechnisches Laborpraktikum.- Verlag Mainz
Entenmann, W. (2008): Baugrunderkundungen.- Expert Verlag
Witt, K. J. (2017): Grundbau-Taschenbuch Teil 1: Geotechnische Grundlagen.- Ernst & Sohn

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Geotechnologie (M. Sc.)110WS 2019/20SoSe 2024
Geotechnologie (Master of Science)

Sonstiges

Keine Angabe