Zur Modulseite PDF generieren

#61292 / #1

Seit WS 2019/20

Deutsch

Physikalisches Grundlagenpraktikum Geotechnologie

6

Börner, Frank

Unbenotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Angewandte Geowissenschaften

36321500 FG Angewandte Geophysik mit Schwerpunkt Umwelt- und Ingenieurgeophysik

Geotechnologie

Kontakt


BH 1-1

Keine Angabe

frank.boerner@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über Fähigkeiten zum experimentellen Arbeiten, über das Allgemeinverständnis und Wissen zu physikalischen Vorgängen und Eigenschaften, über Kenntnisse zu physikalischen Eigenschaften von Geomaterialien und deren Bedeutung. Insbesondere besitzen die Studierenden die Fähigkeit, Versuchsprotokolle sachgerecht und vollständig zu erstellen. Das Modul vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 20 %, Methodenkompetenz 50 %, Systemkompetenz 15 %, Sozialkompetenz 15 %

Lehrinhalte

Durchführung von physikalischen Experimenten und Versuchen speziell zu den physikalischen Eigenschaften, die für das Fach Geotechnologie von Relevanz und Bedeutung sind. Es werden aus einem gesamten Katalog ausgewählte Versuche durchgeführt zu den Größen: Porosität, Dichte, Innere Oberfläche, Durchlässikeit bzw. Permeabilität, Elastizitätsmoduli, Festigkeiten, elektrische Leitfähigkeit, magnetische Suszeptibilität und andere. Versuchsmaterialien sind: Gesteine (fest und locker), Minerale, Böden, Porenfluide, synthetische Materialien und ggf. andere.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Physikalisches Grundlagenpraktikum GeotechnologiePRSoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Physikalisches Grundlagenpraktikum Geotechnologie (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

nach Vorbereitung (Testat) und unter Anleitung eigenständige Durchführung, Protokollierung und Auswertung physikalischer Experimente mit thematischem Bezug zu den Geotechnologien

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Testate25flexibelca. 15 min
Versuchsprotokolle75schriftlich5 bis 10 DIN A4-Seiten

Notenschlüssel

Ab insgesamt 60 Portfoliopunkten bestanden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Siehe Prüfungsordnung auf Internet-Seite http://www.geo.tu-berlin.de/geotechnologie

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
DIN-Taschenbuch, Einheiten und Begriffe für physikalische Größen. Beuth Verlag, 1990
Eichler, H.J., 2016. Das neue physikalische Grundpraktikum. Springer.
Meschede, D. [Hrsg.], 2015. Gerthsen Physik, Springer, 2015.
Schön, J.H., 2015. Physical Properties of Rocks. Elsevier.
Schön, J. Physical Properties of Rocks – Fundamentals and Principles of Petrophysics. Pergamon, 1996
Walcher, W. Praktikum der Physik. Teubner, 2006.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Geotechnologie (B. Sc.)112WS 2019/20SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe