Lernergebnisse
Das Modul
- versetzt die Studierenden in die Lage, die Bedeutung ausgewählter ökonomischer Aspekte für die Planungspraxis einschätzen zu können
- vermittelt Kenntnisse über die konzeptionellen und methodischen Grundlagen der ökonomischen Bewertung von Umweltgütern, nicht-konsumtiven Naturschutzleistungen und Erholungsleistungen
- vermittelt Kenntnisse über die ökonomische Beurteilung von umweltplanerischen Instrumenten, über die Leistungsfähigkeit von marktwirtschaftlichen Instrumenten und über Finanzierungs- und Organisationsfragen des Naturschutzes
- versetzt die Studierenden in die Lage, die Leistungsfähigkeit und Grenzen der ökonomischen Bewertung von Naturschutzleistungen zu beurteilen und
- verbessert die mündlichen und schriftlichen Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeiten der Studierenden sowie ihre Fähigkeit erfolgreich im gesellschaftlichen Umfeld zu agieren.
Das Modul vermittelt:
Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 40%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung „Naturschutzökonomie II“ gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich wissenschaftlich mit den Konflikten zwischen den Zielen des Naturschutzes und wirtschaftlichen Zielen sowie den wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen des Naturschutzes eigenständig und vertieft auseinander zu setzen. Sie vermittelt folgende Inhalte: Methodische Grundlagen der empirischen Forschung zur ökonomischen Bewertung, Anwendung der Zahlungsbereitschaftsanalyse; Nachvollziehen von hedonischen Preisanalysen und der Reisekostenmethode, Schätzungen der Nachfrage nach Erholungsangeboten für einzelne Erholungsformen, Vorhersage zukünftiger Nachfrage, Anwendung von Investitionskostenschätzungen, Überprüfung von Schätzungen zur Regionalentwicklung, Finanzierung von Naturschutzprogrammen. Genderaspekte werden im Rahmen der Bewertungsmethoden behandelt.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Die Lehrveranstaltung wird in integrierter Form abgehalten. Es kommen Vorlesungen, seminarähnliche Sitzungen, studentische Referate und Planspiele zum Einsatz.