Zur Modulseite PDF generieren

#61115 / #2

WS 2019/20 - SoSe 2023

English

Scales and Methodology

6

Geipel, Finn

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382800 FG Architekturdarstellung und -gestaltung (Borrego)

Architecture-Typology

Kontakt


A 28

Borrego Gomez Pallete, Ignacio

borrego@tu-berlin.de

Lernergebnisse

The students are able to - identify methods of typological analysis and design on different scales and to compare them critically - apply the acquired methods independently for analysis, classification and (further) development of typologies on different scales of planning and to evaluate the results

Lehrinhalte

The students are provided with deeper knowledge on established methods of analysis and applied methods for current typology-related questions of increasing complexity. The course contents are taught with the participation of multiple architectural fields (building science, architectural design, representation, digital tools). Basic knowledge of typology and scale, i.e. the knowledge about the interdependencies of planning scales, the interaction of different scales in planning practice as well as the comparative classification of typological developments using specific cases (e.g. comparison Berlin Block / Barcelona Block) are provided within an integrated session. Furthermore, specific analysis and design methods are provided and applied on a particular typology considering aspects like scale, size or density. By doing so, currently relevant typological questions and developments are investigated. The students develop aspects and criteria of analysis, learn to use comparative visualization (comparative spatial analysis, morphological examination, mappings) and simulation standards (e.g. Space Syntax, Isovist, Y-Graph...) and to document, present and discuss their results within the framework of the seminar. Additionally, skills are acquired to elaborate the topics of the module under consideration of gender aspects.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Scales and Methodology IIVWiSeen2
Scales and Methodology IIIVSoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Scales and Methodology I (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Scales and Methodology II (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung (IV) zum Vermitteln und Erarbeiten von Lehrinhalten in einer kombinierten Form, die Vorlesungs-, Übungs-, Seminaranteile und Exkursionen enthalten kann.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Mandatory: Immatriculation for the International Master of Science in Architecture - TYPOLOGY

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Active Cooperation and Presentation1mündlichapp. 30 min
Visualization and Documentation1praktischKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Bestehensgrenze: 50 % / 4,0

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

---

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe