Lernergebnisse
In diesem Modul lernen Studierende der Ökologie & Umweltplanung die Grundlagen der Umweltmodellierung kennen, welche für die Bewertung des Wasserhaushaltes, ökologischen Interaktionen und Ökosystemdienstleistungen von Landschaften eingesetzt werden.
Integrativ über mehrere Umweltdisziplinen hinweg (Ökologie, Hydrologie und Bodenwissenschaften) werden die Studierenden mit theoretischen und praktischen Aspekten der Simulation vertraut gemacht; sie kennen die verschiedenen Schritte in der Modelentwicklung, wie Parametrisierung, Kalibrierung, Sensitivitätsanalyse und Unsicherheitsbetrachtung von einfachen und komplexeren Umweltmodellen; und sie sind in der Lage eine Reihe an Simulationstools (z.B. agenten-basierte Modellierung, Einzugsgebietsmodellierung, hydrologische und ökologische Modellierungen und andere) anzuwenden und zu bewerten.
Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:
Fachkompetenz 10%; Methodenkompetenz 60%; Systemkompetenz 20%; Sozialkompetenz 10%.
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung richtet sich speziell an Studierende, welche die Umweltmodellierung als eines der wichtigsten Tools in der Umweltbewertung erlernen möchten. Es wird eine Bandbreite von einfachen und komplexeren Umweltmodellen behandelt, und die Studierende durch begleitende Tutorien an die Gebrauchsweise der Modelle herangeführt. Behandelte Umweltsimulationen umfassen hydrologische Modelle, Vegetations- und Habitatmodellierung und agentenbasierte Modellierung zur Simulation von Mensch-Umwelt-Systemen. Die Studierenden werden an die verschiedenen Techniken zur Kalibrierung, Visualisierung, Sensitivitäts- und Unsicherheitsanalyse herangeführt. Das Modul richtet sich speziell an Studierende ohne Vorkenntnisse in der Modellierung oder Programmierung.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Das Modul besteht aus einer integrierten Veranstaltungen mit Vorlesungsanteilen zu den Grundlagen der Modellierung mit Bezug auf die Bewertung von Landschaften. Im praktischen Teil (Computerlab) werden konkrete Modelle unter Anleitung selber angewendet und weiterentwickelt.