Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#61087 / #1

Seit WS 2017/18

Deutsch

Masterprojekt Ökologie und Umweltplanung

12

Kaupenjohann, Martin

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Ökologie

36341300 FG Klimatologie

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


BH 10-1

Jander, Bettina

lehre@boku.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sind in der Lage - ihre erworbenen ökologischen und umweltplanerischen Kenntnisse selbstständig auf eine Aufgabenstellung anzuwenden sowie diese Kenntnisse durch eigeninitiatives Studium zu vertiefen und zu erweitern. Ein Schwerpunkt kann auf die Fähigkeit zur Verknüpfung ökologischer Kenntnisse mit umweltplanerischen Aufgabenstellungen gelegt werden. - eine Aufgabenstellung selbstständig zu operationalisieren und zu konkretisieren. - Methoden von Präsentation und Moderation für die Darstellung und Vermittlung einzusetzen und in der Teamarbeit Führungsaufgaben bei der Steuerung von Planungs- und Realisierungsabläufen zu übernehmen. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 25%; Methodenkompetenz 25%; Systemkompetenz 25%; Sozialkompetenz 25%.

Lehrinhalte

Das Modul dient der Bearbeitung einer ökologischen oder umweltplanerischen Fragestellung in einer Form, wie sie in der planerischen oder wissenschaftlichen Forschung oder Praxis auftreten kann. Die formulierten Qualifikationsziele können durch die Bearbeitung von Inhalten und Fragestellungen aus dem gesamten Spektrum ökologischer und umweltplanerischer Fragestellungen erreicht werden. Diese können stärker wissenschaftlich oder stärker planungsorientiert ausgerichtet sein, oder aber in besonderer Weise auf die Verknüpfung beider Bereiche abzielen. Besonders zu beachten ist dabei der Bezug auf Zielgruppen bzw. potenziell zu Beteiligende und das Verhältnis zu diesen, wie z.B. Auftraggeber (in Form des durchführenden Fachgebietes oder externer Stellen, mit denen im Rahmen des Projekts kooperiert wird), Verwaltungen, Bürger, Nichtregierungsorganisationen etc. In diesem Kontext sind auch Genderaspekte zu berücksichtigen. Bereits erworbene ‚Soft skills’ sowie Fähigkeiten im Umgang mit Geografischen Informationssystemen werden angewandt und weiter vertieft.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Profilierungsprojekt/Masterprojekt Ökologie und UmweltplanungIV3634 L 9169WiSe/SoSeKeine Angabe8

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Profilierungsprojekt/Masterprojekt Ökologie und Umweltplanung (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.08.0h120.0h
Vor-/Nachbereitung15.016.0h240.0h
360.0h(~12 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Studienprojekte werden intensiv durch die/den jeweiligen Dozent/in betreut (im Folgenden wird die weibliche Form verwendet, die männliche ist jeweils mit gemeint). Die Dozentin wählt das Thema aus, stellt Kontakte zu den wichtigsten externen Projektpartnern her, ist zu den Projektplena anwesend und gibt regelmäßige Rückmeldungen zu den Projektergebnissen. Zudem steht sie für Besprechungen in kleineren Gruppen zur Verfügung. Die Arbeit in den Projekten findet in Plenumssitzungen, Exkursionen sowie in Kleingruppenarbeiten statt. Die Arbeitsergebnisse werden in einem abschließenden Projektbericht oder einer gleichwertigen Form (z.B. Artikel in einer Fachzeitschrift, Informationsbroschüre für die Öffentlichkeit) unter Beachtung der Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens dargestellt. Die Präsentation der Arbeitsergebnisse erfolgt im Plenum sowie ggf. im Planungsgebiet oder in einem universitätsöffentlichen Kolloquium.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Dokumentation in Form von Berichten (ca. 10-20 Seiten je Studierender) und Protokollen (ca. 3 Seiten)1schriftlichKeine Angabe
mündliche Präsentationen (ca. 30 min - 60 min) sowie weitere mündliche Beiträge zu den projektintegrierten Veranstaltungen (Plena)1mündlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Zu Beginn des Semesters werden den Studierenden vom Modulverantwortlichen die geforderten Prüfungsleistungen im Detail mitgeteilt.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Ökologie und Umweltplanung (M. Sc.)114WS 2017/18SoSe 2024

Sonstiges

Keine Angabe