Lernergebnisse
Die Studierenden lernen das für den urbanen Kontext relevante Umwelt-, Planungs- und Baurecht in den Grundzügen kennen. Sie sollen dadurch befähigt werden, die rechtlichen Belange, die für stadtökologische Forschung und die Umsetzung stadtökologisch relevanter Maßnahmen berücksichtigt werden müssen, zu erkennen.
Das Modul vermittelt überwiegend:
Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 20%.
Lehrinhalte
Die Inhalte des Moduls werden aus dem einschlägigen Lehrangebot der TUB, der HUB, der FUB und anderer Universitäten nach individueller Absprache mit den Lehrenden, den Studierenden und dem Modulkoordinator festgelegt. Enthalten sind Inhalte aus folgenden Bereichen:
• Grundlagen des Umweltrechtes
• Grundlagen des Planungsrechtes
• Grundlagen des Baurechtes
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Lehr- und Lernformen sind abhängig von der/den gewählten Lehrveranstaltung(en).
Es können Lehrveranstaltungen der TU, HU und FU Berlin sowie anderer Universitäten gewählt werden, wenn sie den unter "Lernergebnisse" beschrieben Studienzielen dienen. Die Festlegung der im Einzelnen zu wählenden Lehrveranstaltungen erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen des oder der Studierenden in Abstimmung mit den Lehrenden und dem Modulverantwortlichen.