Zur Modulseite PDF generieren

#60995 / #4

Seit WiSe 2024/25

Deutsch

Computergestütztes Berechnen und Bemessen der Tragkonstruktionen (3 LP) (Computergestütztes Berechnen und Bemessen der Tragkonstruktionen)

3

Wolff, Kerstin

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382000 FG Tragwerksentwurf und -konstruktion

Architektur

Kontakt


A 16

Keine Angabe

office@tek.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Das Ziel der Lehre ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, die in dem Modul Tragwerkslehre erlernten Kenntnisse computergestützt anzuwenden und weiter auszubauen, um somit einen besseren Einblick in den Kraftfluss und die Formgebung komplexerer Strukturen zu ermöglichen. Das Modul vermittelt überwiegend Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 0%.

Lehrinhalte

Der Aufbau und die Anwendung von Statik Software wird an Beispielen erklärt und selbständig geübt.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Computergestütztes Berechnen und Bemessen der TragkonstruktionenIVWiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Computergestütztes Berechnen und Bemessen der Tragkonstruktionen (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der Veranstaltung werden verschiedene Tragstrukturen aus dem Modul Tragwerkslehre Computergestützt analysiert und in Form von Hausaufgaben vertieft.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Modul Tragwerkslehre (60789) teilgenommen/bestanden.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Hausaufgaben (Rechnergestützte Berechnung von Tragwerkselementen)90schriftlich5 pro Semester
Mitarbeit & Anwesenheit10praktischk.A.

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Nach Vorgaben der AllgStuPO, i.d.R. Moses

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literaturhinweise werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Architecture - Typology (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Architektur (B. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Architektur (M. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe