Lernergebnisse
Das Ziel der Lehre ist, die Studierenden mit dem tragwerksplanerischen Denken und Vorgehen vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, unter Berücksichtigung der Nutzungs- und Gestaltungsansprüche und der bauphysikalischen, technischen und ökonomischen Anforderungen einen Entwurf zu erarbeiten, der den technischen und gestalterischen Zielgrößen gleichermaßen gerecht wird.
Es wird die Fähigkeit erworben, die Themenfelder des Moduls unter Genderaspekten zu bearbeiten.
Das Modul vermittelt:
Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10%.
Lehrinhalte
Im Fach Tragwerkslehre werden die werkstoffübergreifenden Grundlagen der Tragkonstruktionen, des Tragwerksentwurfs und der ganzheitlichen Tragwerksplanung vermittelt:
Grundlagen, Kräfte, Lasten, einfache Statik, Material. Lastabtragung, Aussteifung von Gebäuden,
Bemessung von Tragwerkselementen, Entwerfen und Berechnen von Standard-Tragwerken.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
In den Vorlesungen wird der Stoff vermittelt. In den Übungen wird der Stoff durch Vortragsübungen, betreute Übungen, Eigenarbeit der Studierenden in Form von Hausübungen und Stegreifentwürfen vertieft.