Zur Modulseite PDF generieren

#60880 / #1

WS 2013/14 - SS 2018

English

Introduction to Environmental Planning

10

Köppel, Johann

Benotet

Schriftliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)

36351300 FG Umweltprüfungen (archiviert zum 01.08.2023)

Environmental Policy and Planning

Kontakt


EB 5

Klisch-Leder, Klaus

johann.koeppel@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Folgende Inhalte werden behandelt: - Inhalte, Aufgaben und Ziele planerischer Instrumente des Umwelt- und Naturschutzes; sowohl formeller als auch informeller Art - Politische Bedingtheit und Entstehung planerischer Instrumente des Umwelt- und Naturschutzes, Reichweite und Umsetzungsprobleme; jeweils relevante politische Institutionen - Umweltökonomische Methoden und Ansätze zur Analyse und Unterstützung von Zielen und Maßnahmen umweltplanerischer Instrumente - Beiträge geographischer Informationssysteme zu planerischen Instrumenten sowie gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsfindungsprozessen Die oben genannten Inhalte werden im Kontext der Vermittlung aktueller umweltpolitischer Themen und Konzepte behandelt (z.B. Klimawandel, Energiewende, Biodiversität, Ecosystem Services, TEEB etc.). Das Modul besteht aus einer Vorlesung sowie einer Integrierten Veranstaltung (IV), die aus einer Veranstaltung eines der folgenden vier Module aus dem Wahlpflichtbereich (WP-Modul) auszuwählen ist: 1. Environmental Assessment (WP Modul) 2. Landscape Planning (WP Modul) 3. Geoinformation Systems (WP Modul) 4. Economic Analysis of Environmental Policies (WP Modul) Die Modulbetreuung ändert sich von Semester zu Semester und wird kursierend wahrgenommen von den Professor_innen: Johann Köppel, Stefan Heiland, Birgit Kleinschmit, Volkmar Hartje. Achtung!: Die für dieses Modul gewählte Integrierte Veranstaltung schließt die Wahl desjenigen WP-Moduls aus, in dem diese Veranstaltung enthalten ist.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Introduction to Environmental PlanningVL0635100 L 05WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Introduction to Environmental Planning (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
180.0h(~6 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Integrierte Lehrveranstaltung (aus WP Modul)15.08.0h120.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 300.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 10 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Written exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

90 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe