Zur Modulseite PDF generieren

#60852 / #1

Seit WS 2014/15

Deutsch

BBsR 2/I Projekt Bühne / Szenischer Raum I (weiterbildend) (BBsR 2/I Projekt Bühne / Szenischer Raum I)

12

Laube, Kerstin

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36223100 FG Weiterbildung Bühnenbild Szenischer Raum

Bühnenbild_szenischer Raum

Kontakt


ACK 15-2

Ritter, Franziska

kontakt@tu-buehnenbild.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sind qualifiziert, grundlegende Gestaltungsaufgaben im Bereich Bühne und szenischer Raum zu bewältigen und einen eigenständigen Zugriff zum Material zu formulieren. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%.

Lehrinhalte

Zwei Entwurfsprojekte (ggf. als Kooperationsprojekt), Recherche, Analyse und Interpretation von Material (Text / Thema oder Musik, Raum, Video oder äquivalenten Vorgaben). Entwurf eines dramaturgisch stimmigen Bühnenraumes / szenischen Raumes im Ablauf (Szenario), Präsentation in Skizzen, Zeichnungen und maßstäblichen Modellen. Bei Kooperationsprojekten: kontinuierliche Zusammenarbeit (Einführung, Besprechungen, Ortsbesichtigungen, Präsentationen) mit dem verantwortlichen Team der Partnerinstitution (Theater, Museum, Agentur, Unternehmen). Im Projekt werden grundlegende bühnentechnische Möglichkeiten, Umgang mit Licht, Medien und Material diskutiert und erprobt.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
BBsR 2/I.1 - Projekt Bühne (Weiterbildung)PJ3622 L 8734WiSeKeine Angabe6
BBsR 2/I.2 - Projekt Szenischer Raum (Weiterbildung)PJ3622 L 8735WiSeKeine Angabe6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

BBsR 2/I.1 - Projekt Bühne (Weiterbildung) (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
180.0h(~6 LP)

BBsR 2/I.2 - Projekt Szenischer Raum (Weiterbildung) (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Zulassung zum Studiengang Bühnenbild Szenischer Raum (gebührenpflichtig)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Entwurf (inkl. Skizzen, Modell, Zeichnungen, Fotos o.ä.), mündliche Präsentation, schriftliche Dokumentation (1)6praktischKeine Angabe
Entwurf (inkl. Skizzen, Modell, Zeichnungen, Fotos o.ä.), mündliche Präsentation, schriftliche Dokumentation (2)6praktischKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Prüfungselemente sind identisch mit Modulbestandteilen, Gewichtung entsprechend den Leistungspunkten (siehe Rubrik "Modulbestandteile")

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Das Modul ist die Grundlage für die Praktika sowie für Modul 2/II.

Sonstiges

Keine Angabe