Lernergebnisse
Lernergebnis ist die Kenntnis und Auseinandersetzung mit aktuellen Themenbereichen der internationalen Politik und Zusammenarbeit. Die Ringvorlesung bietet durch die wechselnden ReferentInnen umfangreiche Informationen aus Theorie und Praxis und aus unterschiedlichen Perspektiven und disziplinären Hintergründen.
Lehrinhalte
Die Ringvorlesung bietet jedes Semester ein anderes Schwerpunkt-Thema aus dem Feld der Entwicklungspolitik. Entwicklungspolitik wird verstanden als internationale Politik und Zusammenarbeit und richtet sich NICHT ausschließlich an die Länder des Südens. Spätestens seit der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 In Rio de Janeiro und der dabei verabschiedeten Agenda 21 wurde international anerkannt, dass sich alle Länder gleichermaßen entwickeln müssen. Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung (sustainable development) fordert alle Länder der Welt heraus, eine umweltgerechte Entwicklung einzuführen.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Diskussion mit wechselnden ReferentInnen, öffentliche Veranstaltung ohne Zugangs- und Teilnahmebegrenzung. Teilnahmescheine für regelmäßige Teilnahme; Leistungsscheine mit individueller Benotung für die regelmäßige Teilnahme und das Verfassen einer Hausarbeit. (Details siehe www.sid-berlin.de).