Lernergebnisse
Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse in einem konkreten multivariaten Verfahren (z. B. Netzwerkanalyse, Ereignisanalyse, Mehrebenenanalyse). Der Fokus des Moduls liegt aber auf der Datenaufbereitung, Auswertung und der Herstellung von Beziehungen zwischen Forschungsfrage, Theorie und Daten für das konkrete besprochene Verfahren: Die Studierenden können u. a. beschreiben, auf welchen wissenschafts‐ und sozialtheoretischen Grundlagen das Verfahren fußt, wie Theorie‐Empirie‐Verknüpfungen gemacht werden. Sie können die Daten mit Hilfe einer geeigneten Statistik-‐Software (z. B. SPSS, Stata, R, UciNet) aufbereiten und auswerten und können Schwierigkeiten, die hierbei auftreten können, vermeiden bzw. handhaben. Weiterhin können die Studierenden Forschungsergebnisse, die auf dem besprochenen Verfahren basieren, so in einem Abschlussbericht präsentieren, dass die Darstellung den Forschungsstandards quantitativer Sozialforschung zu genügen.
Das Modul vermittelt überwiegend
Fachkompetenz = Methodenkompetenz 70%
Systemkompetenz 25%
Sozialkompetenz 5%