Lehrinhalte
Technisch-konstruktive Grundlagen:
- Konstruktionsprinzipien und Bauweisen von landschaftsarchitektonischen Bauelementen und Bauwerken des Freiraums wie Relief, Wege und Plätze, Treppen, Mauern, Pergolen, Zäune, Wasseranlagen, Regenwassermanagement, horizontale und vertikale Bauwerksbegrünung, Kleinarchitekturen
- Vermittlung ingenieurwissenschaftlicher und visuell-ästhetischer Kenntnisse zu Baustoffen wie Boden, Stein (Naturstein, Kunststein inkl. Beton), Bodenbeläge, Holz, Metalle und deren Verwendung für landschaftsarchitketonische Objekte
- Vermittlung von Kenntnissen zu Normen und Regelwerken
- gestufte Methodik der Ausführungsplanung, insbes.technische Planung, Methoden der Detaillierung samt Darstellung
- Objektnutzung, Alltagstauglichkeit, Design for all/Barrierefreiheit,
- Nachhaltigkeitslehre