Lernergebnisse
Das Modul befähigt die Studierenden Pflanzen kennen zu lernen und ihre die spezifischen Eigenschaften und Möglichkeiten zu erfassen. Dadurch erhalten sie die Fähigkeit Pflanzen unter Berücksichtigung ästhetischer, technischer und ökologischer Erkenntnisse und Erfordernisse im Entwurf kreativ einzusetzen und dauerhafte, technisch realisierbare Lösungen abzuleiten.
Das Modul vermittelt:
40% Fachkompetenz, 40% Methodenkompetenz, 10% Systemkompetenz, 10% Sozialkompetenz
Lehrinhalte
Pflanze im Freiraumentwurf
• Standort als Wuchsort für Pflanzen
• Wichtige Pflanzenarten und Artengruppen
• Dynamik und Entwicklung von Einzelarten und Pflanzungen
• Gestaltungsprinzipien mit Pflanzen
• Beispiele für Pflanzenverwendung in der urbanen Freiraumgestaltung
• Methodik der Ausführungsplanung (Bepflanzungsplan)
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Seminar mit Exkursionen, selbstständige Übungsaufgaben, Kurzreferate