Zur Modulseite PDF generieren

#60066 / #1

SS 2014 - SS 2016

English

MA UES 3.4 Abfallmanagement in Urbanen Räumen

6

Wilke, Berndt-Michael

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Ökologie

Keine Angabe

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


OE 3

Keine Angabe

bmwilke@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Abfallmanagement in Ballungsräumen IVLWiSeKeine Angabe2
Abfallmanagement in Ballungsräumen IIIVSoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Abfallmanagement in Ballungsräumen I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Abfallmanagement in Ballungsräumen II (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In Teil I werden Grundlagen der Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung im Rahmen einer Vorlesung vermittelt. Teil II des Moduls vertieft spezielle Themen. Die integrierte Veranstaltung beinhaltet Vorlesungen, Seminarvorträge und Besichtigung von Einrichtungen der Abfallbehandlung (Recyclincenter, Müllververbrennungsanlagen) und Abfallablagerung (Deponien)

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse zu: Wasser und Schadstofftransport in Böden, Umweltrecht.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Prüfungssprache ist i.d.R. englisch

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24.

Anmeldeformalitäten

a) Anmeldung zum Modul: Eintragung in die Teilnahmeliste bei Beginn der Lehrveranstaltung. b) Prüfungsanmeldung: s. Prüfungsordnung.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Bilitewski, B., Härdtle, G. Marek, K. (1996) Waste Management Springer Verlag Berlin
Bilitewski, B., Schenkel, W., Schnurer, H., Zeschmar-Lahl: Müll Handbuch Erich Schmidt Verlag Berlin

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Im Master Urban Ecosystem Sciences kann das Modul im Bereich Umweltmedien im Stadtkontext als Wahlpflichtmodul belegt werden. In allen Studiengängen mit umweltwissenschaftlichem Bezug als Wahlmodul

Sonstiges

Keine Angabe