Zur Modulseite PDF generieren

#50933 / #1

Seit SoSe 2021

English

Engineering Design, Structure and Rotor Dynamics Project
Projekt Konstruktion, Struktur- und Rotordynamik

6

Liebich, Robert

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (IMS)

35351200 FG Konstruktion und Produktzuverlässigkeit

Maschinenbau

Kontakt


H 66

Liebich, Robert

robert.liebich@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Through guided independent work on selected current topics from the engineering-technical areas of current research, the students are familiarized with the typical phases of project work in a team. During the solution of practice-oriented tasks, social technical and organizational skills are trained in addition to technical and methodological knowledge.

Lehrinhalte

Within the project, current issues of the current research are addressed, with a focus on engineering design, system or structure measurement, analytical and operational tasks: - Development of solution concepts, splitting the main process into subtasks, formulation of milestones - Independent processing of the project, interim reports and updates - Documentation of the work steps and results - Presentation of the completed project in a colloquium

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Engineering Design, Structure and Rotor Dynamics ProjectPJWiSe/SoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Engineering Design, Structure and Rotor Dynamics Project (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.08.0h120.0h
150.0h(~5 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Recherche15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Project oriented group work in small teams: - Project meetings for the description of the task, for the development of solution approaches and for the discussion of interim results - Individual supervision during the independent processing of the project - Presentation of the results in a colloquium

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Desirable prerequisites for participation in the courses: a) obligatory: B.Sc. mechanical engineering/PI/transportation engineering b) desirable knowledge depending on the task: - Design with CAD - Mechanics and structural dynamics - measurement and control engineering - MatLab, SciLab, C, Fortran or C++ - FEM

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Documentation80schriftlichKeine Angabe
Presentation20mündlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Registration required at Chair of Design and Product Reliability (AllgStuPo)

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (M. Sc.)114SoSe 2021WiSe 2025/26
Maschinenbau (M. Sc.)115SoSe 2021WiSe 2025/26
Patentingenieurwesen (M. Sc.)110SoSe 2021WiSe 2025/26

Sonstiges

Keine Angabe