Zur Modulseite PDF generieren

#50743 / #1

Seit WS 2019/20

English

Applied methods to solve non-stationary problems of mechanics
Angewandte Methoden zum Lösen von instationären mechanischen Problemen

6

Müller, Wolfgang

Benotet

Mündliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Mechanik

35371100 FG Mechanik, insbes. Kontinuumsmechanik und Materialtheorie

Keine Angabe

Kontakt


MS 2

Rickert, Wilhelm

wolfgang.h.mueller@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Provide a participant with the most general approaches capable to solve and analyze various dynamical problems of classical mechanics and micromechanics

Lehrinhalte

Finite integral transformations method to solve non-stationary problems: generalization of the classical procedure of eigenfunction decomposition, variable interval method: an extension of the Ritz method for non-stationary problems, waves in a media with microstructure: method of Green's functions

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Applied methods to solve non-stationary problems of mechanicsVLk.A.Keine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Applied methods to solve non-stationary problems of mechanics (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Lecture series

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

variational calculus [optional], partial differential equations

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Oral exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

60 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

none

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Farlow S. J.: Partial differential equations for scientists and engineers. Courier Corporation (1993)
Fryba L.: Vibration of solids and structures under moving loads, Springer Science & Business Media (2013)
Kunin, I. A.: Elastic Media with Microstructure, Springer-Verlag (1982)
Kunin, I. A.: Elastic Media with Microstructure II, Springer-Verlag (1983)
Slepyan, L. I.: Analysis of Non-steady-state Strain by Means of Series Defined in a Variable Interval, Izvestiya Akademii Nauk USSR Mekhanika Tverdogo Tela, No. 4, 62-69. (1965)
Slepyan L. I.: Non-Steady-State Elastic Waves, Sudostroenie, Leningrad (1972)

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe