Lernergebnisse
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, elementare Aufgaben der Statik und Dynamik zu lösen und für einfache mechanische Systeme den Festigkeitsnachweis zu führen. Das vermittelte Basiswissen in Mechanik ermöglicht den Studierenden dessen Anwendung im eigenen Studienfach und im späteren Berufsleben eine Kommunikationsfähigkeit zwischen den Bereichen Forschung und Entwicklung und Produktvertrieb.
Lehrinhalte
Einige mathematische Hilfsmittel: Systeme linearer Gleichungen, Vektorrechnung
Grundlagen der Kinematik: Bewegung des Massepunktes, Bewegung des starren Körpers, Momentanpol
Statik starrer Körper: Die Begriffe Kraft und Kraftmoment, Gleichgewichtsbedingungen, Schwerpunkt, Reaktions- und Schnittlasten, Fachwerke
Grundlagen der Elastostatik: Verzerrungen, Spannungen, das Hooke'sche Gesetz, Flächenträgheitsmoment
Festigkeitslehre: Biegung und Dehnung von Stäben, Biegelinie, statisch unbestimmte Systeme
Kinetik: Newtonschen Gesetze
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesungen, Große Übungen, Tutorien