Lernergebnisse
Die Studierenden:
- besitzen fundierte Kenntnisse in der messtechnischen Verarbeitung physikalisch-akustischer Signale inklusive gerätetechnischer Umsetzungen für die verschiedenen Anwendungsgebiete
- besitzen die Fähigkeit messtechnische Werkzeuge der technischen Akustik problemorientiert anwenden zu können
- können Daten kritisch bewerten
- sind sowohl auf eine eher praktisch orientierte Tätigkeit wie auf analysierende Forschungsarbeiten vorbereitet.
Lehrinhalte
VL: Einführung, Sensoren, Signalbeschreibung, Frequenzanalyse, Lineare Systeme, Zweikanal-Analyse, Anwendungen: experimentelle Modalanalyse, Mikrofonarray
PR: Das Praktikum dient der Vertiefung des Vorlesungsstoffes anhand praktischer Versuche, um den Bezug zur Praxis herzustellen und damit die Befähigung zur Umsetzung des Erlernten sicher zu stellen.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Das Modul setzt sich aus Vorlesung und Praktikum zusammen. Für das Praktikum sind Vorbereitungszeiten und Rücksprachetermine einzuplanen, was zu einem höheren Arbeitsaufwand führt und was durch entsprechende Leistungspunkte Berücksichtigung findet.