Lernergebnisse
Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls folgende Kenntnisse Fertigkeiten und Kompentenzen:
Kenntnisse über:
- Flugmesstechnik (Messanlage Sensoren Datenaufzeichnung)
- Experimentelle Ermittlung von Flugleistungen und Flugeigenschaften im Flugversuch
- Die Planung und Durchführung von Flugversuchen
- Auswertung von Flugversuchen
- Sicherheitsaspekte bei Flugversuchen
Fertigkeiten in der:
- Vorbereitung von Flugversuchen (Wetter Beladungsplan Flugleistungen Kraftstoff Briefing)
- Aufstellen von Flugtestkarten
- Auswertung und Dokumentation von Flugversuchsdaten
Kompetenzen:
- Flugversuchsplanung und -durchführung
- Kritische Analyse und Bewertung von Flugversuchsdaten
Lehrinhalte
Zunächst findet eine Einführung statt, die aufzeigt, weshalb, mit welchen Hilfsmitteln und wie Flugversuche durchgeführt werden. Es werden theoretische Kenntnisse zur Ermittlung von Flugleistungen und Flugeigenschaften vermittelt. Die Flugvorbereitung wird intensiv besprochen, wobei die Aspekte Wetter, Beladungsplan, Flugleistungen, Kraftstoff und Briefing behandelt werden. Sicherheitsaspekte bei Flugversuchen und die Flugmesstechnik werden erläutert. Die Studierenden planen in Gruppen Flugversuche zur Phygoide, zum Neutralpunkt, zum Manöverpunkt, zu Steigleistungen, zum Gleitflug und zur Stau-Statik-Kalibrierung. Die Flugversuche werden mit einem Flugversuchsträger des DLRs durchgeführt und die Flugversuchdaten ausgewertet. Das Seminar schließt mit einer Vorstellung der Ergebnisse der einzelnen Gruppen.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
In einem Seminar werden zunächst theoretische Grundlagen vermittelt und anschließend die Flugversuche besprochen. Die Planunung, Durchführung und Auswertung der Flugversuche findet in einer betreuten Projektarbeit statt.
Sonstiges
Das Modul findet in den Semesterferien statt (Blockveranstaltung: Dauer 3 Wochen).
Da für das Modul Flugversuche geplant sind, können aufgrund schlechten Wetters Änderungen an Ablauf und Terminen entstehen.
Für die Finanzierung von Anreise und Unterkunft zu den Flugterminen (Eine Woche in Oberpfaffenhofen oder Braunschweig) sind die Studierenden selbst verantwortlich. Eventuell entsteht eine Kostenbeteiligung an den Flugversuchen.