Lernergebnisse
Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls Flugmechanik 3 über:
Kenntnisse:
- der Eigenbewegungsformen eines starren Flugzeuges
- von Böenmodellen
- über das Steuer- und Störverhalten von Flugzeugen
- von Flugeigenschaftsforderungen
- von Flugeigenschaftskriterien
- von Massnahmen zur Verbesserung von Flugeigenschaften.
Fertigkeiten:
- Bestimmung der Eigenbewegungsformen eines starren Flugzeuges
- Ermittlung von Flugeigenschaften eines starren Flugzeuges
- Modellierung atmosphärischer Störungen
- Anwendung von Flugeigenschaftskriterien.
Kompetenz:
- kritische Bewertung von Flugeigenschaften
- Erkennen von Zusammenhängen zwischen charakteristischen Flugzeugparametern und Flugeigenschaften
- Planung und Durchführung von einfachen Flugversuchen.
Lehrinhalte
Im Modul Flugmechanik III werden die Flugeigenschaften behandelt. Dabei werden die Kenntnisse aus Flugmechanik I (Flugleistungen) und Flugmechanik II vorausgesetzt. Im einzelnen werden behandelt:
Vorlesung:
- dynamische Stabilität, Eigenverhalten
- Böenmodelle
- Dynamik der Längsbewegung, Anstellwinkelschwingung, Phygoide (Näherungslösungen)
- Steuer- und Störverhalten der Längsbewegung
- Dynamik der Seitenbewegung, Rollbewegung, Spiralbewegung, Taumelschwingung
- Steuer- und Störverhalten der Seitenbewegung
- Flugeigenschaften und Flugeigenschaftsforderungen
- Methoden zur Ermittlung von Flugeigenschaften
Übung:
- Beispielrechnungen zur dynamischen Stabilität
- Untersuchung von Starrkörpereigenbewegungsformen an konkreten Flugzeugen
- Anwendung von Flugeigenschaftskriterien
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Das Modul besteht aus Vorlesungen und Übungen.
Vorlesung:
In der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen vermittelt
Übung:
In den theoretischen Übungen werden mit allen Studenten konkrete Aufgaben bearbeitet, wobei die Studenten versuchen Lösungsansätze zu finden. Der Lehrende rechnet die Aufgaben vor. Die Simulatorversuche finden in kleinen Gruppen statt. Zum selbständigen Arbeiten erhalten die Studenten schriftliche Hausarbeiten, die in Gruppen bearbeitet werden.