Lernergebnisse
Teilnehmer/innen werden befähigt, im betrieblichen Kontext in einen kompetenten Dialog zu treten mit Technischen Redakteuren im Unternehmen oder bei externen Dienstleistern (z.B. bei der Formulierung von Pflichtenheften und der Auftragsvergabe).
Sie werden ferner befähigt, Maßnahmen der Evaluierung und Qualitätssicherung von Technischer Dokumentation zu initiieren und durchzuführen bzw. anzuleiten.
Lehrinhalte
- TD und Produkthaftung, TD und Marketing
- Gebrauchstexte vs. Literarische Texte, Fachsprache
- Textverstehen: Leserlichkeit (Legability) - Lesbarkeit (Readability) - Verständlichkeit
- Graphik - Bilder - Diagramme, Bezug Text-Bild, Bildverstehen
- Warnhinweise (Gestaltung, rechtliche Anforderungen)
- Medien, Multimedia
- TD und Normung
- Ergonomie - Gebrauchstauglichkeit, Usability-Tests