Zur Modulseite PDF generieren

#41037 / #1

SoSe 2022 - WiSe 2024/25

Deutsch

Ausgewählte Themen zu Algorithmen und Datenstrukturen

3

Blankertz, Benjamin

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34355200 FG S-Professur Neurotechnologie

Keine Angabe

Kontakt


MAR 4-3

Blankertz, Benjamin

contact@neuro.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Fachspezifisch: Die Studierenden kennen einige vertiefte Themen zu Algorithmen und Datenstrukturen und haben detailliertes Wissen zu einem ausgewählten Thema. Fachübergreifend: Die Studierenden - können Quellen recherchieren und reflektiert beurteilen - sind in der Lage wissenschaftliche Themen vor Publikum zu präsentieren und kritisch zu diskutieren - kennen Präsentationstechniken, um den Inhalt eines Fachvortrags möglichst klar und verständlich anzubringen - haben die Fähigkeit, Fachinhalte schriftliche gemäß wissenschaftlichem Anspruch auszuarbeiten - können ihre Zeit sinnvoll einteilen

Lehrinhalte

- Wissenschaftliche Artikel zu einem Teilgebiet von Algorithmen und Datenstrukturen, wie zum Beispiel Algorithmen zur Lösung von Strategiespielen - Implementieren und Visualisieren von Fachinhalten - Lesen, Verstehen und Präsentieren der wissenschaftlichen Literatur - Diskussion über unterschiedliche Arten von Algorithmen und ihre Eignung für gegebene Anwendungen

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Ausgewählte Themen zu Algorithmen und DatenstrukturenSEMk.A.de2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Ausgewählte Themen zu Algorithmen und Datenstrukturen (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung12.01.0h12.0h
Quellensichtung1.08.0h8.0h
Erstellen einer Präsentation1.020.0h20.0h
Erstellen einer schriftlichen Ausarbeitung1.020.0h20.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

- Literaturrecherche (unter Anleitung) - Vorbereiten und Ausarbeiten eines Vortrags - Visualisierung von Sachverhalten - Halten eines Vortrags - Formulieren von Fragen - Wissenschaftliche Diskussion - Schriftliche Ausarbeitung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse in Informatik, beispielsweise durch das Propädeutikum. Vorlesung "Algorithmen und Datenstrukturen"

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Präsentation40mündlich20 Minuten
(Ergebnisprüfung) Schriftliche Ausarbeitung40schriftlich10-12 Seiten
(Lernprozessevaluation) Aktive Beiträge und Diskussion20flexibel20 Minuten, verteilt

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 1: Fak IV (1)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt86.0pt82.0pt78.0pt74.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 18.

Anmeldeformalitäten

Die Seminarplätze werden ausschließlich über den ISIS Kurs "Metaseite der Seminare" verteilt. Dort kann dieses Seminar als Präferenz angegeben werden.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe