Zur Modulseite PDF generieren

#41014 / #1

WiSe 2020/21 - SoSe 2021

English

Computational Learning Theory

3

Opper, Manfred

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34351600 FG Künstliche Intelligenz

Keine Angabe

Kontakt


MAR 4-2

Lippke, Cordula

manfred.opper@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Students have a deep and profound understanding of the theoretical and especially statistical background of machine learning. This is achieved by the independent study of a current research topic in the field including rigorous mathematical derivations using literature and by the independent preparation of a seminar presentation.

Lehrinhalte

The seminar deals with the theory of machine learning from a (mathematically) rigorous statistical perspective. The so-called PAC (probably almost correct) learning framework focusses on the question how well a machine learning algorithm which was trained on random independent data can make predictions on new instances which are generated from the same but unknown probability distribution. The seminar will be based on the recent textbook “Understanding Machine Learning-From theory to Algorithms” by Shai Shalev-Schwartz and Shai Ben-David. After explaining the statistical learning framework, the seminar will discuss uniform convergence results and the VC dimension. It will also discuss theoretical aspects of different machine learning models, such as convex learning, support vector machines, boosting, online learning and stochastic gradient descent. It will cover regularisation, model selection and dimensionality reduction. Finally, also more advanced topics such as Rademacher complexities will be included.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Computational Learning TheorySEM3435 L 10792WiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Computational Learning Theory (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

The seminar includes skill adaptation training in current literature as well as the development of a talk.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Requirements: good knowledge in Mathematics (linear algebra, analysis, stochastics) as well as programming experience.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Deliverable assessment) presentation50mündlich45 minutes
(Learning process review) consultation50mündlich20 minutes

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 16.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über die ISIS-Seite. Dies ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung in QISPOS bzw. beim Prüfungsamt.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe