Zur Modulseite PDF generieren

#40987 / #2

Seit SoSe 2020

Deutsch, Englisch

Digraph Structure Theory II

6

Kreutzer, Stephan

Benotet

Mündliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34352200 FG Logik und Semantik

Keine Angabe

Kontakt


TEL 7-3

Hatzel, Meike Charlotte

stephan.kreutzer@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Students passing this course will be able to read and understand complex proofs and definitions. They deepen their knowledge in writing proofs on their own. Also they gain a deep understanding of the structural properties of directed graphs.

Lehrinhalte

This module is a continuation of DST 1. Students are strongly advised to be familiar with the topics of DST 1 before starting this course. One the basis of the understanding gained on the preceding module we will dig deeper into the structural properties of digraphs. We will learn about important current achievements made in research on this field. Students will be taught to understand very complicated and involved proofs. The topics will be: - duality theorems between graph measures and obstructions - structure theorems for directed graphs - characterisations of directed graph classes

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Digraph Structure Theory IIUE3435 L 10588SoSeen2
Digraph Structure Theory IIVL3435 L 10586SoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Digraph Structure Theory II (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Digraph Structure Theory II (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

- Lecture presenting the core material - tutorials in which examples and exercises are discussed There will not be regular homework. Instead we will work on and discuss exercises in the tutorials with only occasional extra homework.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Wir legen den Studierenden nahe, sich mit den Inhalten des Moduls DST I vertraut zu machen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

30-40 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Regstrierung erfolgt über Qispos

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe