Lernergebnisse
Absolvent/inn/en dieses Moduls kennen die Chancen und Probleme, die mit der digitalen Transformation einher gehen. Sie haben Methodenwissen erworben und erprobt und können dieses Wissen auf neue Domänen anwenden.
Lehrinhalte
Vorlesung "Best Practice - Reference Cases of Digital Transformation": 5 Vorträge zu den Themen
- 1. Digitale Transformation - Dt./ Europäischer Ansatz
- 2. Bedeutung von Cyber Security
- 3. Bedeutung von Applied Artificial Intelligence
- 4. Bedeutung von Industrial IoT
- 5. Bedeutung von Co-Innovation
Integrierte Veranstaltung "Engineering of Digital Transformation":
1. Methoden und Anwendung/ Übung zu Agilität in Digital Transformation
- Einführung in Agile Methoden (Abgrenzung Design Thinking und Gemba)
- Agile Prinzipien & Werte
- Scrum Simulation mit Ballpoint Game
- SCRUM im agilen Kontext + Scrum Values
- Scrum Team + Communitys of practice
- Roles & Responsibilities
- Scrum Artefacts: Backlog, User Story, Potential Shippable increment
- Übung zu Estimations (Planning Poker, Bucket Estimations) und zu Scrum Meetings
- SCRUM FLOW
- Best Practices Agile Softwareentwicklung
- User Story Design: Rolle von Akzeptanzkriterien
- Schätzen der User Stories in Story Punkten
- Skalierung mit 3-5 Teams mit Scrum of Scrum
2. Methoden und Anwendung/ Übung zu Cyber Security (prepare- detect - respond)
- Erläuterung von potentiellen Gefahren
- Reale Angriffsbeispiele
- Darstellung von Lösungansätzen
- Cyber Defense Kurztraining
3. Methoden und Anwendung/ Übung zu Analytical Intelligence (Applied Data Science and AI)
- Data Readiness Assessment- Vorgehensmodell
- Data Thinking Methodik
- Applied AI - AI, Machine Learning, Deep Learning
4. Methoden und Anwendung/ Übung zu IIoT (Digitaler Zwilling und Cyber-physische Systeme)
- Entwicklungsmethodik
- Systemmodellierung
- Simulation und virtuelle Absicherung
- Eingebettete Systeme
- Anwendungsbeispiele für Cyber-physische Systeme
- Digitale Fabrik und Cyber-physische Produktionssysteme
- Edge Computing
- Neue Geschäftsmodelle
5. Methoden und Anwendung/ Übung zu Co-Inno - Methodenbaukasten
- Trend and Impact Analysis (Foresight Prozesse und Tools)
- User Centered Design (Design Thinking+, Customer Journey, Experience Design)
- Digital Biz Model & Ecosystem Design
- Rapid Prototyping (HW&SW)
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesung "Best Practice - Reference Cases of Digital Transformation": Ringvorlesung mit 5 Veranstaltungen über das Semester verteilt.
Synchron zu den 5 Vorträgen der VL finden Übungen über das Semester verteilt statt, in denen die Themen aus den Vorträgen methodisch untersetzt und eingeübt werden.