Menü aus- bzw. einklappen
Anmelden
DE
Deutsch
English
MTS
Module
Modul suchen
Studiengänge
Studiengang suchen
Verzeichnis
Hilfe
mehr
Softwarecampus Scientific Project
Navigation
Zur Modulseite
PDF
PDF generieren
XML
XML generieren
Anzeigesprache
Deutsch
Englisch
Titel des Moduls:
Softwarecampus Scientific Project
Leistungspunkte:
12
Standard-Anzeigesprache:
Deutsch
Modul / Version:
#40886 / #1
Gültigkeit:
Seit SS 2018
Fakultät:
Fakultät IV
Sekretariat:
TEL 18
Institut:
Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik
Fachgebiet:
34355300 FG S-Professur Quality and Usability
Verantwortliche Person:
Möller, Sebastian
Ansprechpartner:
Jettkowski, Tobias
E-Mail-Adresse:
module@qu.tu-berlin.de
Webseite:
http://www.qu.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/
POS-Verknüpfungen:
POS-Nummer
PORD-Nummer
Modultitel
2348013
39728
Softwarecampus Scientific Project
Lernergebnisse
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen im Software Campus ihr eigenes IT-Projekt um. Sie managen den gesamten Prozess ihres IT-Projekts selbständig mit Unterstützung der Forschungs- und Industriepartner: von der Projektplanung über die Beantragung finanzieller Mittel und das Management, die Koordination von Teams bis zum Abschluss des Vorhabens.
Lehrinhalte
Selbständige Umsetzung eines IT-Projektes mit Unterstützung. Der Prozess beinhaltet dabei unter anderem: - Projektplanung - Beantragung finanzieller Mittel - Management - Koordination von Teams - Abschluss des Vorhabens
Modulbestandteile
Pflichtgruppe:
Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:
Lehrveranstaltungen
Art
Nummer
Turnus
Sprache
SWS
Softwarecampus Scientific Project
PJ
WS/SS
Keine Angabe
2
Arbeitsaufwand und Leistungspunkte
Softwarecampus Scientific Project (PJ):
Aufwandbeschreibung
Multiplikator
Stunden
Gesamt
Präsenzzeit
15.0
12.0h
180.0h
Vor-/Nachbereitung
15.0
12.0h
180.0h
360.0h
(~12 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu
360.0 Stunden
. Damit umfasst das Modul
12 Leistungspunkte
.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Management des gesamten Prozesses eines IT-Projekts, selbständig mit Unterstützung von Forschungs- und Industriepartnern.
Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung
Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den
Lehrveranstaltungen
:
Grundlegende Kenntnisse der Informatik und Softwaretechnik, Kenntnisse in Projektmanagement
Verpflichtende Voraussetzungen für die
Modulprüfungsanmeldung
:
1. Voraussetzung:
[QU] Erfolgreiche Antragstellung im Programm Softwarecampus des BMBF
Abschluss des Moduls
Benotung
benotet
Prüfungsform
Mündliche Prüfung
Sprache
Deutsch
Dauer/Umfang:
25 Minuten, Mündliche Prüfung über die Inhalte und Ergebnisse des Projektes.
Dauer des Moduls
Dieses Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.
Maximale teilnehmende Personen
Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.
Anmeldeformalitäten
Die Anmeldung sollte vor Beginn des jeweiligen Semesters mit dem Modulverantwortlichen persönlich abgesprochen sein.
Literaturhinweise, Skripte
Skript in Papierform
Verfügbarkeit:
nicht verfügbar
Skript in elektronischer Form
Verfügbarkeit:
nicht verfügbar
Literatur
Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben.
Zugeordnete Studiengänge
Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:
Verwendungen (37)
Studiengänge:
5
Stupos:
5
Erstes Semester:
SS 2018
Letztes Semester:
offen
Computer Engineering (Master of Science)
Computer Science (Informatik) (Master of Science)
Elektrotechnik (Master of Science)
Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik) (Master of Science)
Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
Diese Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet (alte Studiengangsabbildung):
Verwendungen (231)
Studiengänge:
5
Stupos:
5
Erstes Semester:
SS 2018
Letztes Semester:
SoSe 2021
Alle Bereichen ausklappen
Alle Bereichen einklappen
Computer Engineering (Master of Science)
Computer Science (Informatik) (Master of Science)
Elektrotechnik (Master of Science)
Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik) (Master of Science)
Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
Sonstiges
Keine Angabe
Bestätigung
Sind Sie sich sicher?