Zur Modulseite PDF generieren

#40886 / #1

SS 2018 - SoSe 2024

Deutsch

Softwarecampus Scientific Project

12

Möller, Sebastian

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34355300 FG S-Professur Quality and Usability

Keine Angabe

Kontakt


MAR 6-7

Jettkowski, Tobias

module@qu.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen im Software Campus ihr eigenes IT-Projekt um. Sie managen den gesamten Prozess ihres IT-Projekts selbständig mit Unterstützung der Forschungs- und Industriepartner: von der Projektplanung über die Beantragung finanzieller Mittel und das Management, die Koordination von Teams bis zum Abschluss des Vorhabens.

Lehrinhalte

Selbständige Umsetzung eines IT-Projektes mit Unterstützung. Der Prozess beinhaltet dabei unter anderem: - Projektplanung - Beantragung finanzieller Mittel - Management - Koordination von Teams - Abschluss des Vorhabens

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Softwarecampus Scientific ProjectPJWiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Softwarecampus Scientific Project (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.012.0h180.0h
Vor-/Nachbereitung15.012.0h180.0h
360.0h(~12 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Management des gesamten Prozesses eines IT-Projekts, selbständig mit Unterstützung von Forschungs- und Industriepartnern.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundlegende Kenntnisse der Informatik und Softwaretechnik, Kenntnisse in Projektmanagement

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »[QU] Erfolgreiche Antragstellung im Programm Softwarecampus des BMBF«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

25 Minuten, Mündliche Prüfung über die Inhalte und Ergebnisse des Projektes.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung sollte vor Beginn des jeweiligen Semesters mit dem Modulverantwortlichen persönlich abgesprochen sein.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe