Zur Modulseite PDF generieren

#40827 / #1

SS 2017 - SS 2017

Deutsch

Grundlagen des Softwaretestens

6

Schieferdecker, Ina

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34332300 FG Open Distributed Systems (ODS)

Keine Angabe

Kontakt


HFT 3

Hauswirth, Manfred

lehre@ods.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Kennenlernen von Methoden und Werkzeugen des Softwaretest. Einführung in das systematische Testen von softwareintensiven Systemen. Optionale Teilnahme an der Zertifizierung zum ISTQB® (International Software Testing Qualification Board, www.istqb.org) Software Tester Foundation Level.

Lehrinhalte

Das Testen nimmt einen immer größeren Stellenwert in der Entwicklung und Qualitätssicherung software-basierter Systeme ein. Diese VL wird Basiskonzepte des Software-Testen erläutern und praxis-relevante Methoden zum Testmanagement, zum Testentwurf, zur Testspezifikation, Testgenerierung und Testbewertung vermitteln. Übungen helfen, den Stoff zu erfassen und praktisch anzuwenden. Folgende Themenblöcke werden behandelt: • Grundlagen des Softwaretestens • Testen im Softwarelebenszyklus • Statischer Test • Dynamischer Test • Testfallentwurfsverfahren • Testmanagement • Testwerkzeuge Die Vorlesung basiert auf dem ISTQB® (International Software Testing Qualification Board, www.istqb.org) Certified Tester Programm, einem weltweit anerkannten, standardisierten Aus- und Weiterbildungsschema für Software-Tester. Die VL vermittelt den Stoff des ISTQB Software Tester Foundation Level und weiterführende aktuelle Testmethoden und -techniken. Im Anschluss kann daher neben der Prüfung zur VL eine Prüfung zum Zertifikat Software Tester Foundation Level abgelegt werden. Dieses Zertifikat wird mittlerweile in vielen Stellenausschreibungen nachgefragt.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Grundlagen des SoftwaretestensVL0432 L 778SoSeKeine Angabe2
Grundlagen des SoftwaretestensUE0432 L 779SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Grundlagen des Softwaretestens (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Grundlagen des Softwaretestens (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einer Übung. In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertiefend behandelt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse über Softwaretechnik, Grundlagen der Programmierung.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

90 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Modulanmeldung über QISPOS oder über das Prüfungsamt.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Beizer, B. (1990): Software Testing Techniques, 2nd edition, Van Nostrand Reinhold, Boston, 580 pages, ISBN 1850328803.
Kaner, C.; Bach, J.; Pettichord, B. (2002): Lessons Learned in Software Testing, Wiley, 352 pages, ISBN 0471081124.
Liggesmeyer, P. (2002): Software-Qualität, Spektrum-Verlag, Heidelberg, Berlin, 523 Seiten, ISBN 3827411181.
Spillner, A.; Linz, T. (2010): Basiswissen Softwaretest, Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester Foundation Level nach ISTQB® -Standard, 4. überarbeitete Auflage, Mai 2010, dpunkt.verlag Heidelberg, Berlin, 308 Seiten, ISBN 978-3-89864-642-0.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe