Lernergebnisse
Die Studierenden haben Einblick in grundlegende wissenschaftliche Fragestellungen und Phänomene der Informatik. Sie kennen die historische Entwicklung der Informatik, das für die Informatik nötige Kompetenzprofil und einige zentrale Informatikanwendungsfelder. Sie können die Informatik von anderen Wissenschaftsgebieten klar abgrenzen und verstehen die vielfachen interdisziplinären Anforderungen an erfolgreiche Informatikarbeit. Ihnen ist die gesellschaftliche Relevanz der Informatik bewusst und sie sind zur kritischen Hinterfragung von Informatikanwendungen und -methoden befähigt.
Lehrinhalte
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere in der Informatik:
Geschichte, Phänomene, Modellierung und Abstraktion, zentrale Ideen und Konzepte, Gesellschaftsbezug, aktuelle Herausforderungen.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Die fachlichen Inhalte des Moduls werden in der Vorlesung vermittelt. Die Anwendung und Festigung des Stoffs geschieht durch regelmäßiges Bearbeiten von Online-Tests (freiwillig).
The technical content of this course will be conveyed in the lecture, whereas the application and consolidation of the knowledge requires regular work on online tests (optional).