Lernergebnisse
Studierende erhalten ein tiefes Verständnis in Probleme und Methoden der Robotik im Kontext von embodied intelligence. Sie sind in der Lage, etablierte und neuartige Konzepte und Methoden kritisch zu betrachten und anzuwenden.
Lehrinhalte
Methoden, Algorithmen und Grenzen des Stands der Technik im Greifen, Kollisionsvermeidung, Kraftregelung, integrierte Bahnplanung und Regelung, Visuelle Wahrnehmung, Repräsentation von Raum und Maschinelles Lernen.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Integrierte Veranstaltung aus Vorlesung (2h), Großübung (2h), betreuter Rechnerzeit (2h) und praktischen Arbeiten in Gruppen an simulierten und realen Robotern und Manipulatoren.
Anmeldeformalitäten
Students have to register their intent until the second lecture to be able to coordinate the group exercises. The exact procedure is announced in the first lecture.
Students also need to register according to the Prüfungsordnung. Additional information may be given in the lectures.
Updates on administrative issues: http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/teaching/