Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#40568 / #4

SS 2017 - SS 2017

Deutsch

Mikrocontroller-Projekt

6

Orglmeister, Reinhold

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311900 FG Elektronische Systeme der Medizintechnik

Keine Angabe

Kontakt


EN 3

Straßnick, Rene

rene.strassnick@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden haben die praktische Fähigkeit zur Entwicklung eines Mikrocontroller-Systems mit Software und peripherer Hardware. Sie sind befähigt, Projektdemonstrationen durchzuführen, Arbeitsergebnisse adäquat zu dokumentieren und zu präsentieren. Neben den fachlichen Inhalten spielen auch das Projektmanagement und die Teamarbeit eine wichtige Rolle.

Lehrinhalte

Gruppen von jeweils ca. acht Studierenden definieren sich ein eigenes Projekt zur Entwicklung eines Systems oder eines Gerätes auf der Basis eines Mikrocontroller- Entwicklungsboards. Das Projekt wird in Arbeitspakete unterteilt, wobei auf Schnittstellenfestlegungen besonders zu achten ist. In Teamarbeit findet die Schaltungs- und Software-Entwicklung der Aufbau und Test statt. Die Ergebnisse werden in einem Bericht dokumentiert und am Semesterende gemeinsam demonstriert. Beispiele: autonome Fahrzeuge, Haussteuerung, drahtlose Datenkommunikation, EKG-Aufnahme und -Auswertung, etc.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Projekt Digitale SystemePJ0430 L 390WiSe/SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Projekt Digitale Systeme (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Verfassen der Zwischen- und Abschlußberichte1.020.0h20.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
Vorbereitung der Projektdemonstrationen1.020.0h20.0h
Vorbereitung des Abschlussvortrages1.020.0h20.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form eines selbstdefinierten Projektes im Team mit ca. acht Studierenden durchgeführt. The module is organized as a self-defined team project consisting of around 8 students.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse der Schaltungstechnik, Mikroprozessortechnik und Analog- und Digitalelektronik, z.B. durch die Module „Schaltungstechnik“, „Prozessorelektronik“ und „Elektronik“; Programmierkenntnisse in “C“ und evtl. Assembler. Basic knowledge of microcontrollers and analog and digital circuit design, e.g. acquired in the modules „Schaltungstechnik“, „Prozessorelektronik“ and „Elektronik“; Also programming experience in "C" and possibly assembly.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Dokumentation40schriftlich20 Seiten
(Ergebnisprüfung) Präsentation20mündlich12 Minuten
(Lernprozessevaluation) Beurteilte Laborarbeit40praktisch15 Termine

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Prüfungsform ist eine Portfolioprüfung. Die Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 2 der Fakultät IV ermittelt. Beurteilte Laborarbeit: Geprüft wird der Entwurf, die Planung und die Umsetzung des selbstdefinierten Projekts zur Entwicklung eines Systems der Basis eines Mikrocontroller- Entwicklungsboards. Präsentation: Geprüft wird die Qualität der Präsentation hinsichtlich der inhaltlichen und formalen Qualität der Folien sowie des Vortragsstils. Dokumentation: Geprüft wird die ausführliche Projektdokumentation in der die Projektergebnisse festgehalten werden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8.

Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung ist vor Semester (Vorlesungs-) beginn durch Eintragung im Sekretariat EN3 erforderlich. Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
1) Hennesssy, J.L.; Patterson, D.A.: Rechnerorganisation und –entwurf, Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 3. A. (September 2005)
2) Tietze, U.; Schenk, Ch. : Halbleiter-Schaltungstechnik. Springer, Berlin; Auflage: 13., 2010
3) Parhami, Behrooz: Computer Arithmetic. Oxford University Press 2000
4) Flik, Thomas: Mikroprozessortechnik. Springer 2001
5) Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen in der Lehrveranstaltung.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe