Lernergebnisse
- Fähigkeit zur kritischen Bewertung intelligenter Software-Systeme hinsichtlich Technik und Praxisrelevanz
- Industriell relevante Anwendungsfelder für verteilte intelligente Software-Systeme kennen und identifizieren können
- Präsentationen und Ergebnisse zielgerichtet aufbereiten und zielgruppenspezifisch präsentieren können
Lehrinhalte
Internetrecherche und Literaturarbeit zu einer praxisrelevanten Fragestellung aus den Bereichen Agententechnologien, Next Generation Services, Information Retrieval, Ambient Assisted Living, Service Engineering, E-Health, Agent Competition und weitere. Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag unter Anleitung.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag unter Anleitung mit anschließender Erörterung im Plenum.