Lernergebnisse
Das Modul vermittelt Überblickswissen und Problembewusstsein im Themenfeld Entwicklungsländer
und Technologietransfer.
Die Studierenden erwerben
- allgemeines Wissen über die gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Situation in
Entwicklungsländern.
- detaillierte Kenntnisse über die Situation der Informationstechnologie (IT) in
Entwicklungsländern und ihre Bedeutung für die Entwicklung eines Landes.
- die Fähigkeit zur Analyse eines Entwicklungslandes im Hinblick auf Probleme und Chancen für
den IT-Einsatz und zur Entwicklung von Lösungsansätzen.
- ein Problembewusstsein für den Transfer von Technologien in Entwicklungsländer und die
Bedeutung von Bildung und Nachhaltigkeit.
- Kenntnisse im Bereich der Entwicklungspolitik.
- die Fähigkeit, sich interdisziplinär mit einer Thematik zu beschäftigen.
- interkulturelle Kompetenz.
Das Modul vermittelt überwiegend:
Fachkompetenz 30x, Methodenkompetenz 25x, Systemkompetenz 15x, Sozialkompetenz 30x
Lehrinhalte
Das Modul greift aktuelle Fragen der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien
in Entwicklungsländern auf und erarbeitet Strategien für den Einsatz von IT in diesen Ländern unter
Berücksichtigung sozialer und entwicklungspolitischer Zusammenhänge.
Themenschwerpunkte:
- Merkmale von Entwicklungsländern
- Entwicklungspolitik
- Technologietransfer
- Nachhaltigkeit
- IT-Strategie
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Bei der Lehrveranstaltung des Moduls handelt es sich um eine integrierte Veranstaltung. Den
Studierenden wird einerseits Überblickswissen zur Thematik vermittelt, zum anderen erarbeiten sich die Studierenden selbständig ein spezielles Themengebiet, das sie in Form eines Vortrags vorstellen und diskutieren und anschließend dazu eine schriftliche Ausarbeitung verfassen.