Zur Modulseite PDF generieren

#40493 / #7

SS 2018 - SS 2019

English

Hybrid Systems
Hybride Systeme

6

Raisch, Jörg

Benotet

Mündliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311800 FG Regelungssysteme (Control Systems)

Keine Angabe

Kontakt


EN 11

Zorzenon, Davide

davide.zorzenon@tu-berlin.de

Lernergebnisse

In this module students are introduced to special phenomena arising from the interconnection of continuous and discrete event components in so called hybrid systems. They learn how to analyse such systems and get an overview of existing controller synthesis techniques.

Lehrinhalte

Introduction and motivation, chaos in hybrid systems, Zeno effect, hybrid automata, switched linear systems, introduction to behavioural systems theory, abstraction based controller synthesis, l-complete approximation.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Hybrid SystemsIV0430 L 075SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Hybrid Systems (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Prüfungsvorbereitung15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Basic knowledge of "Discrete Event Systems" is desirable but not necessary.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Oral exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

30 minutes

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Modulprüfung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. Voraussetzung ist die vorherige Anmeldung der Modulprüfung im Prüfungsamt bzw. in QISPOS.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Registration via QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
[1] Goebel, R., Sanfelice, R., Teel, A.: Hybrid Dynamical Systems, IEEE Control Systems Magazine, Vol. 29, 2, pp. 28-93, 2009.
[2] Liberzon, D.: Switching in Systems and Control, Birkhäuser, 2003.
[3] Lunze, J.: Lamnabhi-Lagarrigue, F.(eds.): Handbook of Hybrid Systems Control, 2009

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe