Zur Modulseite PDF generieren

#40387 / #5

WiSe 2020/21 - SoSe 2022

Deutsch, Englisch

Computer Security - Big Project
Computersicherheit - Großes Projekt

9

Seifert, Jean-Pierre

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34355100 FG S-Professur Security in Telecommunications (SecT)

Keine Angabe

Kontakt


E 5

Bauroth, Stephan

lehre@sect.tu-berlin.de

Lernergebnisse

1. Verständnis spezifischer Eigenschaften sicherer Computersysteme 2. Wissen zu Schwachstellen komplexer Computersysteme 3. Erfahrung in der Untersuchung der Sicherheit komplexer Computersysteme

Lehrinhalte

Das Projekt wird jeweils an die Anforderungen Studierenden angepasst. Mögliche Themenkomplexen umfassen Analyse der Sicherheit eingebetteter Systeme (Router, 'smart' TVs, ...), Protokollanalyse, Fuzzing, Reverse Engineering existierender Anwendungen und Arbeiten im Bereich Hypervisor/Mikrokernel

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Computer Security Big ProjectPJ0434 L 955WiSe/SoSede, en6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Computer Security Big Project (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Erarbeitung Abschlussbericht1.020.0h20.0h
Hintergrundrecherche1.020.0h20.0h
Projektarbeit1.0200.0h200.0h
Projekttreffen1.010.0h10.0h
Vorbereitung der Abschlusspräsentation1.020.0h20.0h
270.0h(~9 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus einem Projekt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine spezifischen Vorraussetzungen

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Abschlussbericht75schriftlich10 - 25 Seiten
Abschlusspräsentation25mündlich30 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Abschlussbericht: bis zu 75 Punkte Abschlusspräsentation: bis zu 75 Punkte

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt via QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe