Zur Modulseite PDF generieren

#40290 / #2

Seit SS 2017

Deutsch

Grundzüge der Elektronik

3

Sikora, Thomas

Unbenotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34331100 FG Nachrichtenübertragung

Keine Angabe

Kontakt


EN 1

Boldin, Birgit

lehre@lists.nue.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die grundlegenden Eigenschaften elektronischer Bauteile, wie zum Beispiel eines Widerstandes, Kondensator oder Transistors. Ziel des Moduls ist es, anhand einfacher Schaltungen ein Verständnis verschiedener Gegebenheiten (z. B. Isolationsfähigkeit einzelner Bauteile) zu entwickeln.

Lehrinhalte

Es werden die Grundzüge verschiedener Bauteile und elektronischen Schaltungen vermittelt. Im Rahmen des Moduls lernen Studierende beispielsweise Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Leuchtdioden, ICs und Fototransistoren kennen. Die Bauteile werden in einfachen Schaltungen verwendet und anhand ihres Verhaltens analysiert. Es wird zum Beispiel ein Funktionsgenerator realisiert.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Grundzüge der ElektronikPR0432 L 282SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Grundzüge der Elektronik (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im Praktikum gibt es zu Beginn jedes Termins eine kurze Übersicht zum Inhalt und den Lernzielen des Termins. Im weiteren Verlauf sollen die Studierenden selbständig vorgegebene, elektronische Schaltungen aufbauen und analysieren.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 30 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung für das Modul erfolgt über QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Medieninformatik (B. Sc.)117SS 2017SoSe 2025
Das Modul richtet sich an Studierende der Medieninformatik.

Sonstiges

Das Modul wird in den Semesterferien als Blockkurs angeboten. Genauere Termine sind auf der Internetseite des Fachgebiets zu finden (www.nue.tu-berlin.de).