Lernergebnisse
Die Studierenden gewinnen durch dieses Pflichtpraktikum Einblicke in mögliche Berufs- und Tätigkeitsfelder und können ihre Studienausrichtung aufgrund einer praktischen Tätigkeit, konkret mit den eigenen Fähigkeiten und Interessen abgleichen.
Die praktische Tätigkeit soll in einem Unternehmen außerhalb des Universitären Betriebes ausgeübt werden.
Es kommen u.a. Praktika in folgenden Bereichen in Frage:
Softwareentwicklung, Medienerstellung und -produktion, Rundfunk und
Fernsehen, Webdesign und -entwicklung, Kommunikationstechnik,
Hardware-Entwicklung, Werbung/PR und Kommunikationsforschung.
Lehrinhalte
Organisationsfähigkeit, erlernen ergebnisorientiert und im Team zu arbeiten, Bearbeitung zielgerichteter und konkreter Problemstellungen, Kommunikations- und
Kooperationsfähigkeit im professionellen Umfeld.