Zur Modulseite PDF generieren

#40227 / #4

SS 2017 - SS 2017

English

CMOS Biosensors

6

Thewes, Roland

Benotet

Mündliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311700 FG Sensorik und Aktuatorik / Messtechnik

Keine Angabe

Kontakt


E 3

Schulz, Mathias

lehre@se.tu-berlin.de

Lernergebnisse

The attendees will get an overview of the most important sensor principles for application in biology and biomedicine. The students will get an interdisciplinary point of view by combining theoretical knowledge of electrical engineering with requirements and limitations of industry-oriented technology and application-related biological issues.

Lehrinhalte

The integrated lecture "CMOS Biosensors" considers working principles and CMOS-integration of different sensors for biomolecule detection, nerve cell interfacing, nerve tissue interfacing, and prothetic devices. Basic biological mechanisms necessary for the understanding of the function of the corresponding devices are introduced. Language of the integrated lecture is English.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
CMOS-BiosensorsIV0430 L 500WiSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

CMOS-Biosensors (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesung wird begleitet durch 6 bis 7 Übungen, in denen ausgewählte Themen vertieft werden. The lecture is accompanied by 6 to 7 tutorials where selected topics are covered in depth. The attendees will have the possibility to visit the chair's laboratories and to learn about recent project work in close conjunction with the lecture's topics.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Voraussetzung für die Teilnahme sind elektrotechnische und halbleitertechnische, teilweise auch schaltungstechnische Grundlagenkenntnisse aus dem Bachelor-Studiengang Elektrotechnik. Sound acquirement of basics of electrical and semiconductor engineering on a Bachelor-level are required, knowledge of circuit design is advantageous.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Oral exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

30-45 min

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über QISPOS. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung: http://www.se.tu-berlin.de. Für Informationen zur Veranstaltung bitte auch im entsprechenden ISIS-Kurs einschreiben! Enrollment for the examination takes place through QISPOS. For recent information to the lecture and the enrollment please visit also http://www.se.tu-berlin.de. For information to the lecture please also subscribe to the corresponding ISIS-course!

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Printed scripts are available in the 1st lecture. No digital copies are provided!

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe