Zur Modulseite PDF generieren

#40188 / #4

WS 2017/18 - WS 2019/20

English

Nonlinear Control Systems
Nichtlineare Regelsysteme

6

Schauer, Thomas

Benotet

Schriftliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311800 FG Regelungssysteme (Control Systems)

Keine Angabe

Kontakt


EN 11

Schauer, Thomas

schauer@control.tu-berlin.de

Lernergebnisse

The participants acquire knowledge on basic nonlinear control methods. This includes modeling and analysis of plant dynamics as well as controller synthesis. In computer exercises, which represent an integral part of the course, these methods are applied to diverse application examples using standard software tools.

Lehrinhalte

The focus of this course is on nonlinear control theory and the application of such theory to practical control and automation problems. Methods for nonlinear system analysis and nonlinear control design are taught.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Nonlinear Control SystemsIV0430 L 060SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Nonlinear Control Systems (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Prüfungsvorbereitung15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Lehrveranstaltung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

In der Lehrveranstaltung „Nonlinear Control Systems“ werden Kenntnisse des Bachelor-Moduls „Regelungstechnik“ (kontinuierliche Standardregelkreise) oder äquivalente Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Written exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

90 Minuten

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 3 der Fakltät IV ermittelt.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt über QISPOS. Details zur Anmeldung zu den Prüfungsleistungen werden jeweils rechtzeitig im Internet (www.control.tu-berlin.de) und durch Aushang vor dem Sekr. EN 11 (Raum EN 237) bekannt gegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
[1] Glad, T., Ljung, L.: Control Theory: Multivariable and Nonlinear Methods, Taylor & Francis, 2000
[2] Marquez, H. J.: Nonlinear Control Systems, Analysis and Design, Wiley-Interscience, 2003.
[3] Friedland, B.: Advanced Control System Design, Prentice Hall, 1996.
[4] Khalil, H. K.: Nonlinear Systems, Prentice-Hall, 2002.
[5] Isidori, A.: Nonlinear Control Systems, Springer, 1995.
[6] Slotine, J.-J. E., Li, W.: Applied Nonlinear Control, Prentice Hall, 1991.
[7] Maciejowski, J.: Predictive Control with Constraints, Prentice Hall, 2002
[8] Unbehauen, H.: Regelungstechnik II, Vieweg, 2000.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe