Lernergebnisse
Absolventen dieses Moduls haben Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich moderner, verteilter und komplexer IT-Systeme. Schwerpunkte sind Softwareentwurf, Programmierung, Bereitstellung und Sicherstellung der Wartbarkeit von verteilten, web-basierten Systemen. Die Projektarbeit im Team vermittelt zusätzlich soziale und Projektmanagement-Kompetenzen.
Lehrinhalte
Einsatz von skalierbaren Softwareentwicklungsparadigmen, Kommunikations- und Projektmanagement-Werkzeugen, Projektplanung, Software-Analyse und -Design, Implementierung, Dokumentation, Evaluation und Test anhand einer praxisrelevanten Aufgabenstellung.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Projektteam- und Kleingruppenarbeit, Team- und Gruppenbesprechungen, Kurzvorträge und Präsentationen, Meilensteine, Dokumentation und Abschlusspräsentation.
Anmeldeformalitäten
Für die Teilnahme an dem Projekt ist eine Anmeldung erforderlich, sowie Fristen für die Anmeldung einzuhalten. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.