Zur Modulseite PDF generieren

#40127 / #4

SS 2017 - SS 2017

English

Advanced Enterprise Computing

6

Tai, Stefan

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden

34361400 FG Wirtschaftsinformatik - Information Systems Engineering (ISE)

Keine Angabe

Kontakt


EN 14

Junker, Ariane Helene Renate

Keine Angabe

Lernergebnisse

Students acquire a deep understanding of fundamental distributed systems concepts and their application in modern enterprise, web, and cloud architectures. They are able to put theoretical insights into practice, i.e., implement working prototypes and experimentally evaluate them. After completing this course, students will be able to reason about complex technological choices in the field of enterprise computing. Furthermore, they learn to clearly communicate insights and findings and engage in discussion.

Lehrinhalte

The course covers a selection of advanced topics in enterprise computing. It builds on knowledge of the state-of-the-art in distributed systems and explores advancements over this state through new theoretical insights, technologies and applied research. Amongst these are: - Replication Strategies - Advanced Cloud Technologies and Services - Blockchain Technologies and Trustless Computing

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Advanced Enterprise ComputingIVSoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Advanced Enterprise Computing (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit20.02.0h40.0h
Programmierprojekt1.040.0h40.0h
Vor- und Nachbereitung1.0100.0h100.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

The course is offered as “integrated classroom learning” comprising lectures, student presentations, reading assignments, and lab exercises.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

The module Enterprise Computing is recommended. Knowledge on programming with Java, distributed systems and middleware concepts is required.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Reading Assignment10praktischbis zu 5 Papers
(Ergebnisprüfung) Übungsabgabe30praktischca. 40h
(Punktuelle Leistungsabfrage) Abschlussprüfung60schriftlichca. 1h

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Insgesamt können 100 Portfoliopunkte erreicht werden. Die Gesamtnote gemäß §47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 2 der Fakultät IV ermittelt. Das Prüfungselement Abschlussprüfung ist abhängig von der Teilnehmerzahl entweder mündlich oder schriftlich. Genaueres wird zu Beginn der Veranstaltung angekündigt.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50.

Anmeldeformalitäten

Werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. www.ise.tu-berlin.de

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe