Lernergebnisse
Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls beherrschen einen Grundstock an mathematischen und logischen Grundlagen der Theoretischen Informatik und zur grundsätzlichen Unterscheidung zwischen Syntax und Semantik. Sie besitzen die Fähigkeit zur strukturierten Argumentation im Sinne mathematischer Beweisführungen und sind in der Lage durch Abstraktionen von konkreten Sachverhalten auf allgemeine Sachverhalte zu wechseln. Sie beherrschen den Umgang mit formalen Sprachen, Grammatiken, endlichen Automaten, und Kellerautomaten. Entsprechende Aufgabenstellungen können sie sowohl selbständig als auch in Kleingruppen bearbeiten.
Lehrinhalte
* Mengen, logische Aussagen, Beweisnotation, Beweistechniken
* Relationen, Ordnungen, Abbildungen, Äquivalenzen, Quotienten
* Wörter, Sprachen, Ausdrücke
* Chomsky-Hierarchie
* Grammatiken, Automaten, Kellerautomaten
* Nichtdeterminisimus
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Die fachlichen Inhalte des Moduls werden in einer Vorlesung vermittelt. Die Anwendung und Festigung des Stoffs geschieht durch das regelmäßige gemeinsame Bearbeiten von Aufgabenblättern und die Besprechung des Stoffs und der Aufgaben in Tutorien im interaktiven Stil. Die Hausaufgaben werden von den Studierenden in Kleingruppen bearbeitet.