Lernergebnisse
Die Teilnehmer erwerben vertiefte Kenntnisse in einzelnen Bereichen der aktuellen Forschung bzw. Lehre im Bereich Robotik. Die Studierenden werden befähigt, relevantes Material zu einem gegeben Thema zu recherchieren, ein Paper im Journal-Format zu schreiben und ihre Ergebnisse in einem Vortrag zu präsentieren.
Das Modul vermittelt überwiegend:
Fachkompetenz: 50%, Methodenkompetenz: 40%, Systemkompetenz: 10%, Sozialkompetenz: 0%
Lehrinhalte
Seminar mit wechselnden Inhalten zu aktuellen Themen aus der Robotik und angrenzenden Bereichen, z. B. Kinematik, Dynamik, Regelung, Bahnplanung, Kollisionsvermeidung, Bildverarbeitung, maschinelles Lernen, Probabilistic Robotics, Simultaneous Localization and Mapping (SLAM).