Lernergebnisse
Informationssysteme bilden die Basis für fast alle großen betrieblichen Anwendungen, von Flugbuchungssystemen über Online-Shops bis hin zu Betriebsplanungs- und Steuerungssystemen. Die Fähigkeit, Daten effizient zu verwalten und durch deren Analyse neue Erkenntnisse und Entscheidungen abzuleiten, ist eine Schlüsselkompetenz in moderner Wirtschaft und Wissenschaft. Als Teilnehmer/innen dieses Moduls können Sie die grundlegenden Konzepte des Informationsmanagements mit (relationalen) Datenbanken benennen, Informationsmodelle entwickeln und Anfragen an eine Datenbank in relationaler Algebra und SQL formulieren. Sie können ein Data Warehouse beschreiben und Transaktionssystemen gegenüberstellen und entscheiden, welche Anforderungen ein System für eine bestimmtes Anwendungsprofil erfüllen muss. Ferner können Sie grundlegende Datenanalysealgorithmen wie Klassifikation-Algorithmen und Clustering-Algorithmen benennen und unter Einsatz der Programmiersprachen SQL und Java auf eine Datenbank anwenden.
Lehrinhalte
1. Architektur von Informationssystemen
2. Relationales Modell
3. Relationale Algebra
4. Anfragesprache SQL
5. Deklarativität und Anfrageoptimierung
6. Transaktionssysteme
7. Data Warehousing
8. Datenbank-Management vs Datenstrom-Management
9. Einführung in die Data Science
10. Datenanalysealgorithmen (Klassifikations- und Clustering-Algorithmen)
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden wöchentlichen Übungen (Tutorien) zur interaktiven Vertiefung und praktischen Einübung. Übungsaufgaben sowohl zum vertieften selbständigen Erarbeiten der theoretischen Anteile auch als auch zur praktischen Übung mit einem DBMS.
Anmeldeformalitäten
Die Einteilung der Tutorien erfolgt über MOSES vor Beginn der Vorlesung -- bitte die Ankündigung beachten. Die Prüfungsanmeldung erfolgt über QISPOS. Die An- und Abmeldefristen werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Die Lehrmaterialien werden über ISIS bereitgestellt. Beachten Sie bitte unbedingt alle Regelungen Ihres Studienganges!